Was ist ein Mantra?

Mantras, können benutzt werden, um Geist und Körper zu beeinflussen. Das Naad (der Klangstrom) ist die Trägersubstanz, über die Übungen und Worte ins Nervensystem und ins Bewusstsein des Yoga-Praktizierenden integriert werden können.

Mantra bedeutet Geistprojektion. Es ist eine Technik, um den Geist auszurichten. Es gibt viele Mantren und jedes hat seine eigenen Qualitäten, Rhythmen und Auswirkungen. Der mit dem Mantra verbundene Klang, die Resonanz, und der Rhythmus produzieren einen veränderten Bewusstseinszustand, welcher das Muster des Gedankenflusses einstellt.

Das Mantra transportiert eine Meme-Information bzw. einen energetischen Stempel aus einer vergangenen Zeit. Dieser Stempel ist rational nicht erfassbar, aber sinnlich erlebbar. Vergleichbar ist dies mit einem Ritual. Das Ritual transportiert eine bestimmte Qualität aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Genau das gleiche passiert, wenn wir ein Mantra, dass zu diesem Zweck entwickelt und "informiert" wurde, hören oder sprechen.

Die Mantras aus dem Sanskrit bzw. Gurmukhi sind sehr alt. Sie lassen sich in einigen Schriften auf bis zu 4000 Jahre zurück verfolgen. Laut Yogi Bhajan sind sie aber bereits vor 40.000 Jahre entstanden. Im Siri Guru Grant Sahib, dem heiligen Buch der Sikhs, wird das zentrale Mantra "Sat Nam", dass von Guru Nanak gegeben wurde, mit einem Alter von einem Schöpfungstag angegeben, was in der indischen Traditaion ca. 13.000.000.000 Jahre entspricht. In dem Buch sind alle Mantren aus dem Kundalini Yoga aufgeführt. Ein Teil dieser Schriften wird auch im Jap Ji dem Morgengebet der Sikhs, wiedergegeben.

Das Mantra entfaltet seine Wirkung durch das Hören und Sprechen bzw. Singen. Die Wiederholung bewirkt eine Vertiefung der Erfahrung, die mit dem Mantra in Verbindung steht. Die Mantras des Wassermann-Zeitalters werden z.B. von vielen Yogis jeden Morgen als Sadhana gesungen.

Bei einem Jappa-Mantra-Singen, werden Mantras über einen längeren Zeitraum wiederholt, manchmal bis zu 11.000 Mal.

Die Melodie spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie gibt den Takt vor, der sich ins Unterbewusstsein einprägt. Viele der ursprünglich von Yogi Bhajan vorgegebenen Melodien der wichtigsten Kundalini Yoga Mantren wurden veröffentlicht. Sie sind als CD beim Sat Nam Versand oder als Download auf der Webseite www.mantradownload.com verfügbar.

Weitere Informationen bietet der Basistext "Klang und Mantra im Kundalini Yoga"

 

Einige Beispiele mit je einer Meditation, die auf MantraDownload.com verfügbar sind:


CD beim Sat Nam Versand bestellen

ONG NAMO GURU DEV NAMO, das Adi Mantra
Sehr kraftvolles Mantra, das beim Kundalini Yoga zum einstimmen benutzt wird. Diese Version von Nirinjan Kaur wird bei zahlreichen Kundalini Yoga Meditationen benutzt, z.B. bei der Meditation "Was ist los?" für unklare Situationen.

Hörprobe und Download

 


CD beim Sat Nam Versand bestellen

ADI SHAKTI
Dieses Mantra beschreibt die ursprüngliche Schöpferische Energie (Adi Shakti). Diese Mantra unterstützte den Energiefluss und das "weibliche Bewusstsein". Es wird für zahlreiche Meditationen benutzt, z.B. für die Meditation gegen Frustration

Hörprobe und Download

 


CD beim Sat Nam Versand bestellen

Ra Ma Da Sa
Dies ist ein Heilungsmantra, dass das Potential hat, Energie und die Atmosphäre zu verändern. Es wird u.a. für die Meditation "zur Selbstheilung" bzw. "zur Heilung von Krankheiten" eigesetzt..

Hörprobe und Download

 


CD beim Sat Nam Versand bestellen

Sat Nam, Wahe Guru - Jagjeet Singh
Dieses Mantra wird in dieser hier vorliegenden Fassung bei zahlreichen Meditationen im Kundalini Yoga verwendet, z.B. bei der Meditation "um einen Konflikt mit dem Erdelement aufzulösen".

Hörprobe und Download

 


CD beim Sat Nam Versand bestellen

SAT SIRI SIRI AKAAL
Akaal heißt Unendlichkeit. Yogi Bhajan bezeichnet diese Mantra-Version als den Aquarian March, den Marsch des Wassermannzeitalters. Der Nervensystenm wird auf die Empfindung der Ewigkeit getaktet.

Hörprobe und Download

 


CD beim Sat Nam Versand bestellen

HAR HAR HAR HAR GOBINDE
Eine rockige Kraftvolle Version dieses Mantras, das bei vielen Meditationen Verwendung findet, z.B. bei der "Meditation zur Überwindung von Selbstablehnung"

Hörprobe und Download

Eine Übersich über alle 13 White Tantra Yoga Mantras findet sich hier.

Über uns

Täglich eine Übungsreihe...

Die Webseite Yoga-Infos.de wurde 2005 gegründet, um Informationen über die Grundlagen des Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan zur Verfügung zu stellen.

In dem Maße, wie Kundalini Yoga bekannter wird, entwickelt sich auch diese Webseite weiter.
Der Fokus liegt inzwischen auf Yogalehrer-Ausbildungen, Yoga-Übungsreihen und die entsprechende Beratung dafür sowie dem Self Sensory System.

Weiterlesen

Newsletter

captcha 
Sie erhalten 1 x im Monat eine Mail mit unseren Kundalini Yoga Tipps und Angeboten. Der Newsletter kann jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellt werden.

Self Sensory Festival

Das Self Sensory Festival und die 11k-Jappa-Meditation eröffnet ein ganz besonderes Gruppenerlebnis.

Weiterlesen

Meme und Kundalini Yoga

Ein Kundalini Yoga Praxis-Buch mit 26 Übungsreihen

Zum Exposé (PDF)

Zur Buchbestellung

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu verbessern. Wenn sie unsere Webseite weiterhin benutzen, stimmen sie dem zu. More details…