Was ist Kundalini Yoga?

  • 11k Jappa Meditation – dem Leben eine neue Richtung geben

    Einen Reset-Knopf drücken und zurück auf Start gehen – gibt es so etwas auch für den Verstand? Einfach alles loszulassen, was einen belastet und statt dessen neu durchstarten?
    Ganz so einfach ist es sicherlich nicht denn die meisten Strukturen im Gehirn sind in den ersten 3 Lebensjahren entstanden. Aber die Synaptische Plastizität ermöglicht es, sich teilweise neu zu erfinden. Hier setzt die traditionelle Kundalini Yoga Technologie an.

  • Als Yogalehrer in die Selbständigkeit

    Seit vielen Jahren bin ich als Yogalehrer tätig und hauptberuflich selbstständig. Der Basis-Text ist der Versuch, all jenen unter euch, die ähnliches vorhaben, eine Orientierungshilfe zu bieten.

  • Asanas (Haltungen) im Kundalini Yoga

    Im Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan findet eine verbale Haltungskorrektur statt. Anders als in anderen Yoga-Traditionen geht der Lehrer nicht herum, um evtl. Fehlhaltungen durch Berührungen zu korrigieren. Hilfsmittel wie Yogablöcke oder -Bänder werden normalerweise nicht benutzt.
    Der Energiefluss des Yoga-Übenden soll nicht gestört werden. Das eigene Spüren wird wichtiger genommen als die korrekte Haltung.

  • Atem - Pranayama

    Die zwei wichtigsten Atemformen im Kundalini Yoga sind langer tiefer Atem und Feueratem

  • Das Eigene und das Fremde

    WeisheitEs gibt in der Natur quasi kein reines Metall. Durch die Entrophie – den Zerfall des Universums – verbinden sich Metalle selbständig miteinander. Mit hohem Energieaufwand kann man reine Metalle herstellen, aber sie verunreinigen sich sofort wieder, sobald sie dem Kreislauf der Natur ausgesetzt sind. Die Kombination von unterschiedlichen Stoffen bringt manchmal etwas gänzlich neues hervor. Aus Sicht der Evolution oder dem technischen Nutzen gesehen, macht das Sinn. Die Verbindung von etwas Reinem zu etwas Neuem ist ein schöpferischer Akt. Das neue ist dann ebenfalls etwas Reines.

  • Das Geheimnis des Yogas - Auflösung der Polarität

    Yoga, wie wir es im Westen kennen, birgt ein Geheimnis. Da ist etwas, was im Verborgenen liegt. Im Yoga steckt ein subtiler Inhalt, der sich zunächst nicht erschließt und zumeist nicht verstanden wird.
    Dieses Geheimnis ist es, was die eigentliche Qualität und Faszination des Yoga ausmacht.

  • Das Selbstwahrnehmungs- System und Beziehungen

    Lecture von Yogi Bhajan, am 10.08.2000 in New Mexico/ USA

    Die bedeutsamen Faktoren in unserem Leben sind, was wir mögen oder nicht mögen - nicht unser Wahrnehmungssystem oder unsere intuitiven Gefühle. Manchmal mögen wir Orte, oder wir lehnen sie ab. Wir ändern und wechseln die Dinge. So wie wir unsere Orte wechseln, so wechseln wir auch unsere Partner. Wir wechseln ständig ohne zu verstehen, dass unsere Sinne mächtiger sind als wir selbst.

  • Das sensitive Zeitalter und der sechste Sinn

    Yogi Bhajanam 22.01.2001 in Espaniola, NM,USA

    In elf Jahren werden wir uns vom Informationszeitalter in das sensitive Zeitalter bewegen. Um zu überleben, wird es notwendig sein, den sechsten Sinn über und mit den fünf Sinnen zu benutzen. Im Augenblick leben wir mit den fünf Sinnen. Wir sind emotional, unsicher und wollen Sicherheit von unserer Umgebung. Im sensitiven Zeitalter wird das Sinnessystem anders sein als wir es kennen.

  • Das System der Selbstwahrnehmung und der Übergang vom Fische- zum Wassermannzeitalter

    In den nächsten zwölf bis vierzehn Jahren wird die Welt dich brauchen Es kommt nicht darauf an, wer jemand heute ist oder zu wem er gehört - der Geist der Menschen ist dabei, leer zu werden. Im Fischezeitalter, welches gerade zu Ende geht, ging es hauptsächlich um Wissen, um ein schöpferisches Vermächtnis.

  • Die Weltbild-Mutation

    Der Mathematiker Carl Friedrich Gauß entwickelte Anfang der 19 Jahrhunderts eine mathematische Berechnung, die sich als ungemein fruchtbar für fast alle Wissenschaftszweige erwies. Die „Methode der kleinsten Quadrate“ ermöglichte es ihm, im Jahr 1801 die genaue Himmelsbahn des zuvor entdeckten Zwergplaneten Ceres vorher zu sagen. Dies machte ihn mit einem Schlag weltweit bekannt.
    Gauß hatte dadurch eine mathematische Doktrin erweitert, die 2000 Jahre lang von niemanden anderen angegangen worden war. Für viele Menschen war die damalige, von politischen Unruhen beherrschte Zeit zugleich ein Aufbruch in neue Welten in allen naturwissenschaftlichen Bereichen. Es war möglich, mit Hilfe von strukturellem Denken und genauer Beobachtung Zusammenhänge zu erklären, die bislang unerklärbar schienen.

  • Expansion mit geschlossenen Augen

    Die Sinne des Menschen nehmen Eindrücke auf – sie dienen ihm als Nahrung. Ohne Eindrücke stirbt der Mensch.

    Die Eindrücke werden verwertet und aus ihrer Summe bildet sich das Selbst des Menschen. So wie stoffliche Nahrung die Grundlage des materiellen Körpers ausmacht und Sauerstoff die Grundlage des Energiekörpers, so sind Eindrücke die Grundlage der individuellen Identität.

  • Haare und Natürlichkeit

    Das freie Fließen der Kräfte ist eine wichtiges Element in der Yoga-Praxis. Dazu gehört auch, sich die Haare wachsen zu lassen.
    Die Kraft der Haare wird im alten Testament beschrieben und spielt in vielen religiösen und spirituellen Kulturen eine Rolle. Im Altertum mussten Sklaven und Diener als Symbol ihrer untergeordneten Stellung ihre Haare abschneiden. Haare und Bart symbolisieren in vielen Sagen und Bräuchen eine ursprüngliche und natürliche Kraft. Im Sikhismus – eine Religion aus Indien – wurde die Empfehlung, das Haar vollständig wachsen zu lassen, aus alten Yoga-Quellen übernommen. Für viele Menschen in der heutigen Zeit ist die Körperbehaarung allerdings eher lästig.

  • Kundalini Yoga - Anfänger-Informationen

    Kundalini Yoga ist verwandt mit anderen Yogaformen wie z.B. Hatha Yoga. Es ist aber in vielen Übungen dynamischer, gerade weil es sich stark auf das Spüren der eigenen Lebensenergie richtet.

  • Kundalini Yoga Aufwärmübungen

    Die Aufgabe der Aufwärmübungen beim Yoga ist es, den vorübergehenden Ausstieg aus dem Alltag und den Einstieg in eine bewusstere Körperwahrnehmung zu erleichtern.

  • Kundalini Yoga Kursreihen für Anfänger

    Im internen Bereich von Yoga Infos sind kommentierte Kundalini Yoga Kursreihen für Anfänger veröffentlicht.

    Die Kursreihen bestehen aus jeweils 10 Übungsreihen. Konzipiert ist dieser Kurs als Unterrichtsmaterial für Kundalini Yoga Lehrer und interessierte Yoga-Anfänger.

  • Kundalini Yoga Lexikon

    3HO

    Kundalini Yoga Lehrerverein. 3HO Deutschland bietet Einzel- und Gruppenunterricht, LehrerInnenausbildungskurse, Fortbildungen, Seminare, Yogacamps, Vorträge und Beratung in vielen Städten Deutschlands an. Webseite: www.3ho.de, Internationale Webseite: www.3ho.org

    40 Tage

    Kundalini Yoga Meditationen werden normalerweise 40 Tage lang jeden Tag einmal gemacht. Anschließend sind sie mit dem Energiesystem des Körpers verbunden. Die Wirkung geht nicht mehr verloren. Manche Meditationen können auch länger gemacht werden, um die Wirkung weiter zu verstärken.

    Bewusstsein

    Es werden drei Arten von Bewusstsein unterschieden:

    • 1. das Trance-Bewusstsein - unser tierisches Selbst,
    • 2. der Zeuge - unser steuerndes Selbst,
    • 3. das Über-Bewusstsein - unsere Intuition.

    Die drei Bewusstseinsarten sollten in folgendem Verhältnis zueinander stehen: 1. 10%, 2. 30%, 3. 60%. Wenn Menschen als Gruppen zusammen kommen, entsteht Gruppenbewusstsein.

    Chakren

    oder Chakras(=drehendes Rad) sind zentrale Energiezentren im menschlichen Körper. Es gibt 7 Chakren, die entlang der Wirbelsäule angeordnet sind. Im Kundalini Yoga ist auch noch das 8. Chakra bekannt, das der Aura des Menschen entspricht.

    Jedes Chakra hat eine spezifische Qualität und steht mit den benachbarten Körperdrüsen in Verbindung. Außerdem gibt es einen Zusammenhang mit den 10 yogischen Körpern.

    Drittes Auge

    Das Dritte Auge befindet sich beim Menschen auf dem Punkt genau zwischen den Augenbrauen. Es ist ein häufig benutzter Konzentrationspunkt. Dadurch wird die Hirnanahangdrüse stimuliert, die für die Intuition des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Das Dritte Auge ist das 6. Chakra im Energiesystem des Menschen.

    Gurdwara

    Der Sikh-Gottesdienst heißt Gurdwara. Dies ist ein Ritual, das aus Mantragesängen und Gebeten besteht. Der Höhepunkt ist die Lesung aus dem Siri Guru Granth Sahib, dem heiligen Buch der Sikhs, das die Quelle der Lehren des Kundalini Yoga beinhaltet. Kundalini Yoga kann allerdings auch praktiziert werden, ohne mit dieser Quelle in Kontakt zu kommen.

    Kundalini

    Der Mensch besteht nicht nur aus Fleisch und Blut, sondern ist vor allem ein Energiewesen. Man nennt im Yoga die einem Menschen zur Verfügung stehende Energie seine Kundalini-Energie. Da sie selten vollständig genutzt wird, wird sie in der Wissenschaft des Yoga oft bildlich als aufgerollte, schlafende Schlange dargestellt und bedeutet wörtlich übersetzt ‚die Locke im Haar des Geliebten'. Wenn wir anfangen, uns lebendiger, unternehmungslustiger und voller Lebensfreude zu fühlen, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Kundalini-Energie erwacht ist. Kundalini Yoga, wie andere Yogaformen auch, ist ein guter Weg, diesen Prozess behutsam zu unterstützen. Unter Erleuchtung wird der Zustand verstanden, in dem die Kundalini-Energie ganz erwacht ist. Der Mensch empfindet dann ein tiefes Glücksgefühl in der Einheit mit dem Ganzen.

    Jap Ji

    Mantra

    Meditation

    Mudra

    (=Versiegeln, Verschließen) Besondere Handhaltungen, die im Yoga eingesetzt werden, um den Energiefluss zu beeinflussen. Wenn die Finger gestreckt, gekreuzt und eingezogen werden oder sich gegenseitig berühren, werden bestimmte Qualitäten, Emotionen oder Zustände des Körpers und des Gehirns ausgelöst oder stimuliert.
    Daumen= Ego;
    Zeigefinger= Jupiter, bdeutet Expansion und Weisheit;
    Mittelfinger= Saturn, steht für Verantwortung und Mut;
    Ringfinger= Sonne bedeutet Energie, Gesundheit und Vitalität;
    kleiner Finger= Merkur, steht für Kommunikation.

    Nadis

    Subtile Energiekanäle, durch die das Prana (=Lebensernergie) im Körper fließt.

    Sikh Dharma 

    Spirituelle Namen

     

    Tattwas

    Die fünf Elemente, aus denen das Universum betseht, werden als Tattwas bezeichnet:

    Erde

    Wasser

    Feuer

    Luft

    Äther

    Die Zuordnung der Jahreszeiten zu Elementenist ein Hilfsmittel, um sich die Zyklen der Natur verständlicher zu machen. Es gibt es unterschiedliche Zuordnungen und auch die Namen und Qualitäten der Elemente variieren. So werden in der chinesischen Tradition statt luft und Äther die Elemente Holz und Metall verwendet.

     

    Turban

    Einige Kundalini Yoga LehrerInnen, leben als Sikhsund tragen daher Bart, indische Namen und Turban. Dieser Lebensstil ist aber nicht unmittelbar mit Kundalini Yoga verbunden. Jeder Mensch, egal ob er sich einer Religion zugehörig fühlt oder nicht, kann Yoga und Kundalini Yoga machen und die entsprechende Wirkung genießen. Der Turban symbolisiert die eigene Unabhängigkeit. Wenn er fest gebunden wird, stabilisiert er die Schädelplatten und fördert dadurch die Konzentration.

     Yoga

    Yoga stammt aus Indien und ist eine philosophische Lehre, die geistige und körperliche Übungen beinhaltet.
    Die ersten Indizien über Yoga führen bis 3000 v.Chr. zurück.
    Beim Yoga handelt es sich um (eine verbesserte) Selbstwahrnehmung.
    Kundalini Yoga

    In Europa verstand man bis vor Kurzem, dass Yoga lediglich als Entspannungsmethode fungiert. Da die Praktizierung von Yoga vielseitig ist, unterscheidet man zwischen zahlreichen Formen/Sparten von Yoga. Oftmals haben Sparten ihre eigene Philosophie und Praxis. Im Kundalini Yoga möchte man die Lebensenergie steigern.

    Dazu werden Atem-, Körperhaltungs- und Konzentrationsübungen ausgeführt. Die Techniken sind leicht auszuführen und können zwischen 5 Min. und 2 Std. andauern.
    Die regelmäßige Übung von Yoga, lässt einen das Leben, den Alltag leichter verstehen und besser annehmen. Auch Süchte wie z. B. durch Drogen oder Gewinnspiele, sind dadurch schneller und dauerhaft unter Kontrolle zu bringen.

  • Kundalini Yoga und die Wahrnehmung der fünf Klänge

    Fünf Klänge

     

    Im Kundalini Yoga gibt es Übungsreihen, die darauf abzielen, die subtilen Geräusche der fünf Klänge wahrzunehmen. Wenn der Geist in Shuniya ist, können die fünf Klänge wahrgenommen werden.
    Eine andere Möglichkeit ist es, sehr bewusst durchs Leben zu gehen. Wenn wir zum Beispiel aus der 2. in die 1. Klasse im Zug wechseln, ist ein Unterschied wahrnehmbar. Die Menschen fühlen sich anders an. Dieser Eindruck wird von den Meme der Leute erzeugt.

  • Sangeet Singh

    YOGA INFOS wurde 2005 von Sangeet Singh gegründet und wird seit dem von ihm geleitet. Er ist seit 1997 Kundalni Yoga Lehrer und seit 2010 Yogalehrer-Ausbilder. Außerdem unterrichtet er die yogische Heiltechnik Sat Nam Rasayan

  • Selbsterkenntnis durch Körperarbeit

    Selbsterkenntnis YogaAlles was wir wahrnehmen, nehmen wir mit Hilfe von unserem Körper wahr. Unser Körper ist ein Abbild unseres Selbst, eine Art Verstofflichung unserer Gedanken. Deshalb ist es bedeutsam, wie wir mit diesem Körper umgehen. Es hat unmittelbare Auswirkungen auf unser Selbstbild und auf die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen.
    Mit Hilfe von Yoga kann die mentale Verwurzelung im Körper vertieft werden. Dadurch können wir Krankheiten vorbeugen und Abhängigkeiten durchschauen.

  • Teilnehmer-Stimmen von der Kundalini Yoga Intensiv-Woche

     

    "Obwohl die Tage sehr intensiv und abwechslungsreich voll waren, und ich mich nach den einzelnen Sequenzen gern zurückzog und mich im Zimmer erholte,  bin ich zum Schluss ganz leicht und mit viel innerer Zuversicht wieder nach Hause gegangen. Die Woche hat den Grundstein für eine fortwährende Yogapraxis im Alltag gesetzt und mich zu einem bewussteren Umgang mit mir selber geführt. Das morgendliche Singen hat mir sehr gut gefallen und ich denke gern an die verschiedenen Meditationen zurück. Es war erstaunlich wie gut Sangeet auch auf die individuellen Bedürfnisse der Kursteilnehmerinnen reagiert hat und so die Woche auch sehr persönlich gestaltet wurde."

    Brigitta

Seite 1 von 2

Epochenwende - Das Wassermannzeitalter aus Sicht des Yoga

 

Video mit Sangeet Singh

  • Einführung
  • Die astrologische Grundlage
  • Auswirkungen allgemein
  • Soziale Veränderungen im Wassermann-Zeitalter
  • Gesundheitliche Auswirkungen
  • Politische Auswirkungen
  • Wirtschaftliche Auswirkungen
  • Neue Technologien im Wassermannzeitalter

 

Buch die sanfte Revolution

Yoga - die sanfte Revolution

Die Vereinigung des eigenen Wachstumsprozesses mit dem Prozess einer erwachenden Gesellschaft ist eine hoffnungsvolle und zutiefst menschliche Perspektive. Sie entspricht dem Ursprungsimpuls des Yoga.. 
Zwar ist die Yoga-Praxis etwas, was jeder erst einmal für sich selbst tut, aber es verändert unsere Wahrnehmung – wie wir die äußere Welt, aber auch uns selbst wahrnehmen – und führt so zu gesellschaftlicher Teilhabe.n.

Weitere Informationen zum Buch

Zur Buchbestellung

eBook Bestellen

Buch Meme und Kundalini Yoga

Meme und Kundalini Yoga - das Buch

Das zelluläre Gedächtnis dient als Anhaltspunkt, wie Kundalini Yoga und andere Heilmethoden ihre Wirkung entfalten.
Diese neue Sichtweise ist vor allem für Krankheiten interessant, die auf Selbstsabotage, Überlastung oder Überforderung zurück zu führen sind. 
In diesem Buch wird erläutert, wie wir Meme erkennen und diese mit Hilfe von Yoga für unsere Selbstheilung nutzen können.

Zum Exposé (PDF)

Zur Buchbestellung (PDF)

Allergien - ein Konflikt mit Mutter Erde

Yoga Hilfe bei Allergien

Allergien und Unverträglichkeiten breiten sich aus.
"Viele allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, ohne dass die Ursachen hierfür bekannt wären" steht in dem Weißbuch Allergie. Besonders hygienische Lebensverhältnisse scheinen die Entstehung von Allergien im Kindesalter zu begünstigen.

Weiterlesen …

Jahresgruppe mit Sangeet Singh

Täglich eine Übungsreihe...

… ist nötig, um den Yoga-Prozess aufzunehmen und aufrecht zu erhalten.
Gemeinsam geht es leichter. Mit deiner Anmeldung in unseren (Online-)Jahresgruppen kannst du das in 20 Jahren zusammengetragene Kundalini Yoga Wissen für deine gesundheitliche Souveränität nutzen.

Yoga Infos Jahresgruppen

Du bist neu hier und noch nicht mit Kundalini Yoga vertraut? Dann ist die Jahreslauf-Gruppe das richtige für dich.

Jahreslauf-Gruppe

Über Yoga Infos

Über uns

Die Webseite Yoga-Infos.de wurde 2005 gegründet, um Informationen über die Grundlagen des Kundalini Yoga zur Verfügung zu stellen.

Unsere Aufgabe ist es, deine gesundheitliche Souveränität zu fördern und zu schützen. Dies betrifft den Körper und den Geist gleichermaßen. Erreichen tun wir dies durch unsere Ausbildungen, unsere Basistexte und unsere Jahresgruppen.

Über uns...

Die tägliche Praxis schafft einen Rahmen, der dich auf die derzeitige Epochenwende vorbereiten kann.

Copyright © shuniya.com. Alle Rechte vorbehalten.

KI-freie Website

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies.