
Kundalini Yoga Online-Kurs – ab dem 17. Januar 2023
Mit Sangeet Singh
Jeden Dienstag, 20.00 bis ca. 21.00 Uhr: Neuer Yoga-Onlinekurs ab dem 17. Januar 2023: Krisen als Chance
Mit 10 unveröffentlichten Übungsreihen zum Thema Resilienz
Ein Online-Kurs besteht aus:
- einem interaktiven Vortrag – dabei werden auch Fragen der TeilnehmerInnen beantwortet
- Einer Kundalini Yoga Übungsreihe inkl. Tiefenentspannung.
- Einer Abschlussmeditation inkl. Erläuterungen und einer weiteren Fragerunde.
Die Teilnahme an den ersten Online-Kursen ist kostenfrei. Bei Interesse an einer Probestunde schreibe bitte eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufe an unter 0178/5064628 (Sangeet Singh)
Das Verhältnis von Schulmedizin zu Bewusstseinstechniken wie (u.a.) Kundalini Yoga sollten nicht als Gegensatz sondern als Ergänzung verstanden werden. Yoga ist eine Präventivmethode, die vor allem im Vorfeld und langfristig der Gesunderhaltung dient. Auch nach Ausbruch einer Infektion kann Yoga noch hilfreich sein, um Symptome abzumildern, einen leichten Krankheitsverlauf zu fördern und um zu Verhindern, dass das Immunsystem überreagiert.
Die Schulmedizin greift ein, wenn es ernst wird. Sie ist eine Notfall-Methode, die mit relativ brachialen Mitteln versucht, die Krankheit abzuwenden bzw. in machen Fällen den Tod zu verhindern. Hier ist sie stark und sinnvoll einsetzbar. Die beiden Bereiche sollten nicht miteinander vermischt oder gegeneinander ausgespielt werden, sondern sich ergänzen.