Der Vagus-Nerv hat einen entscheidenden Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden. Er versorgt die wichtigsten Organe und reguliert die Verdauung. Neuste Studien belegen, das Entspannungstechniken und Meditation einen unmittelbaren positiven Einfluss auf die Leistung des Vagusnervs hat.
Mit Hilfe unseres Bewusstseins üben wir eine Einfluss auf unseren Körper aus. Unser Körper vollzieht die sich wiederholenden „Bewegungen“ des Geistes nach. Die passiert mit Hilfe der Testmuskeln und Meridiane. Der Vagusnerv scheint in diesem Körper-Geist-Geflecht eine wichtige Rolle an der Schnittstelle zwischen Geist und Materie zu spielen.
Im Kundalini Yoga gibt es eine Übungsreihe, die von Yogi Bhajan extra zur Stärkung des Vagusnervs angeleitet wurden. Damit wird diese Schnittstelle gestärkt.
Dies ist sinnvoll, weil der Körper eine innere Wahrheit kennt. Er kann nicht beliebig von dem Bewusstsein „verbogen“ werden. Wenn der mentale Einfluss auf den Körper zu weit weg von dessen Wahrheit ist, entstehen zuerst Spannungen und später Krankheiten. Durch die Stärkung des Vagus-Nervs werden die Spannungen besser erkannt und können durch das Yoga „bearbeitet“ werden, bevor es zu chronischen körperlichen Krankheiten kommen kann.
Nicht nur der eigene Geist sondern auch andere Menschen und die Umgebung in der wir uns bewegen haben Einfluss auf unser Informationssystem im Körper.
Mit Hilfe von Yoga können neue Meme im Einklang mit der „Wahrheit des Körpers“ erzeugt werden. Alte disharmonische Meme können losgelassen werden.
Zudem ist es mit Hilfe von Meditationen möglich zu lernen, wie man sich von Menschen und Orten, die einen nicht unterstützen abgrenzen kann, ohne dafür auf körperlichen Abstand gehen zu müssen.
Die Übungsreihe ist im Yoga Infos Basistext Nr. 7 "Organe, meridiane, Testmuskeln" veröffentlicht.